International global

manchmalLesenswertes findet sich natürlich nicht nur im deutschen Sprachraum.

Besonders aufregend wird es, wenn das Thema eines Romans oder einer Anhandlung die deutsche Sprache selbst ist.

So haben nicht nur Jerome K. Jerome, der Erfinder der „Drei Mann in einem Boot… “, sondern auch der amerikanische Schriftsteller Samuel Langhorne Clemens, besser bekannt als Mark Twain,  die deutsche Sprache thematisiert.

Mark Twain hat sich zur Vorbereitung einer ausgiebigen Europa-Tour auf seinen Deutschlandaufenthalt dahingehend präpariert, dass er deutsch lernte. Seine … Weiterlesen ... “International global”

Viel versprechen, nichts halten

GeschichtsstudiumNatürlich meine ich nicht die Politik. Da ist es eine unausgesprochene, nie gebrochene Regel. Ich habe folgende Überschrift im Sinn: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich!

Als ich das Märchen vor 150 Jahren zum ersten Mal gelesen hatte, war ich ganz aufgeregt. Ich hatte schon so viel vom eisernen Heinrich gehört. Endlich hielt ich eine verlässliche Quelle in den Händen, die Aufklärung versprach.

Also habe ich mich in die Geschichte vertieft, und je weiter ich gekommen bin, desto unruhiger wurde … Weiterlesen ... “Viel versprechen, nichts halten”

Aus dem Leben eines Aufsteigers

manchmalNatürlich wird diese Buchempfehlung durchaus verkleisternd als die romantisch verklärte Geschichte der deutschen, künstlerischen Seele interpretiert.

Ja, das kann ja sein, aber so eine Beschreibung reißt nun einmal niemanden mehr vom Hocker und ist völlig nichtssagend.

„Aus dem  Leben eines Taugenichts“ ist nichts weiter als ein Aufsteigerroman, ein Kriminalroman, ein Mysteryroman, ein Liebesroman und …

Alles, für das es heute eine Spartenserie im TV gibt, vereint die Geschichte des Müllerssohns, der mehr oder weniger freiwillig die Mühle seines Vaters verlässt … Weiterlesen ... “Aus dem Leben eines Aufsteigers”