Anni entschuldigt sich

Da kommt Freude aufAnni tätschelte liebevoll Julchens Wangen: „Julchen, Deine Idee war hervorragend. Ich möchte mich bei Dir ent­schuld­igen, weil ich anfangs nichts von Deiner Idee hielt.“

Julchen fing sich, guckte verdutzt und überlegte kurz. Dann fragte sie gerade heraus: „Welche Idee meinst Du? Ich habe Tausende. Sieh Dir meine Bilder an und Du weißt Bescheid.“

„Deine Idee, meine Geschichte gemeinfrei zu machen und allen die Möglichkeit zu geben, sie nach belieben zu ändern, meine ich.“

„Ach die meinst Du“, sagte Julchen beiläufig. … Weiterlesen ... “Anni entschuldigt sich”

Machen Sie Hausbesuche

In einem herzerfrischend mitreißendem Interview gibt Prälat Imkamp Anregungen, wie die Kirche aus ihrer Isolation herauskommen kann. Priester als Wegweiser, Priester als Pfarrmagneten, Priester, die auf die Menschen zugehen: „Machen Sie Hausbesuche“.

Ganz besonders wichtig: Priester gegen jede Trivialisierung der Messe: „Eine tolle Mozartmesse, und alles ist begeistert. Da kriege ich die Krätze.“

Hier das ganze anregend aufregende Interview.

In einem herzerfrischend mitreißendem Interview gibt Prälat Imkamp Anregungen, wie die Kirche aus ihrer Isolation herauskommen kann. Priester als Wegweiser, Priester als Pfarrmagneten, Priester, die auf die Menschen zugehen: „Machen Sie Hausbesuche“.

Ganz besonders wichtig: Priester gegen jede Trivialisierung der Messe: „Eine tolle Mozartmesse, und alles ist begeistert. Da kriege ich die Krätze.“

Hier das ganze anregend aufregende Interview.

Anni kommt

Anni kommt„Eher gehe ich auf Dich los!“, riefen Karoline und Schnee­wittchen wie aus einem Munde und sie machten Anstal­ten sich mit grimmigen Gesich­tern auf Julchen zu stürzen.

Mit ast­reinem, schafs­mäßigem Gemecker ging Julchen in Positur. Sie  schien sich auf eine Portion Frühsport zu freuen, als sich plötzlich ihr Gesicht veränderte. „Oh!“, sagte sie ziemlich kleinlaut, „da kommt Anni … Und sie ist ganz fröhlich.“

Julchen schoss der ein oder andere Gedanke blitzartig durch den Kopf. Anni war gar nicht begeistert, als … Weiterlesen ... “Anni kommt”

Das Buch gehört allen

Ein infamer Coup Ungläubiges Schweigen lag in der Luft.

Karoline sagte nach einer Weile: „Aber das ist doch Annis Buch.“

„Nö!“, erwiderte Julchen knapp, „das Buch gehört jetzt allen.“

„Das Buch hat doch immer allen gehört“, warf Schneewittchen ein, „wir haben unsere kleinen Geschichten  erzählt und Anni hat das im Buch aufgeschrieben.“

„Siehst Du, Schneewittchen, der Umweg über Anni ist jetzt nicht mehr nötig. Ich habe das Buch für alle zugänglich gemacht und jeder darf jetzt schreiben, was er möchte. Keine Zensur durch … Weiterlesen ... “Das Buch gehört allen”

Schattenloses Weiß

Fast Frühling„Ganz ruhig, Julchen“, sagte Karoline, „drehe Dich jetzt ganz langsam ein Stück nach rechts. Stopp, das war ein Tick zu weit. Jetzt ist gut. Nun strecke ganz vorsichtig Deinen rechten Arm aus. So ist gut. Jetzt ganz langsam den Finger senken und … ja geschafft.“

Ein wunderbare Landschaft tauchte aus dem weißen Licht heraus auf, es war Sommer … Und die wunderbare Landschaft bestand eigentlich auch nur aus den Klostermauern ohne Schnee.

„Wer ist eigentlich auf die dumme Idee gekommen, … Weiterlesen ... “Schattenloses Weiß”

Weltuntergang

Unbedachtes Drücken der Schalter kann schlimme Folgen haben. „Julchen!“, rief Schnee­wittchen erstaunt, „Du bist dafür verant­wortlich, dass wir in dieser eisigen Kälte zittern?“

Sie dachte einen Moment nach, dann fuhr sie sehr theatralisch fort: „In dieser finstren Nacht, halb vor dem Erfrieren, halb vor dem Verhungern …“

Weiter kam sie nicht, denn Karoline schaltete sofort und sie wusste, wenn sie jetzt Schneewittchen nicht stoppte, dann konnte Susanne ihre Rolle mit einer Hingabe spielen, die die Grenzen des Ertragbaren sprengten.

„Ist schon gut, Schneewittchen“, sagte sie rasch, „Du hast … Weiterlesen ... “Weltuntergang”

Lady Mäh

Ein bescheidener AuftrittDie Musik nahm an Lautstärke zu. Schnee­wittchen hielt sich die Ohren zu, ihr leises Wimmern war nicht zu hören, wohl aber die schmerz­verzerrten Gesichts­züge zu sehen.

Karoline reagierte ganz anders. Ihr machte der Sound sichtlich Spaß. Wie ein Derwisch hüpfte sie im Rhythmus der Musik, die Freudenschreie, die sie ausstieß, gingen in dem Inferno der Klänge unter. Später berichtete sie, sie hätte nur „Juhuu!“ gerufen, aber das ist nicht nachprüfbar, genauso wie die Spesenabrechnungen eines gewissen Bundespräsidenten.

Die wild zuckenden … Weiterlesen ... “Lady Mäh”

Warmschießen gegen Bischof Zdarsa

In der heutigen Online-Ausgabe der Augsburger Allgemeinen wird unter dem Titel „Ein orientierungsloser Bischof irrt im Bistum umher" schweres Geschütz gegen den Augsburger Bischof aufgefahren.

Aufhänger des Artikels ist Entscheidung des Bischofs, Hans Mayer (donum vitae) das Haus zu verbieten. Die Augsburger berichtete darüber tendenziös und betreibt nun Resteverwertung.

Stimmen aus Foren und Facebookseiten der Allgemeinen werden aufgeführt, selbstverständlich nur die, die ein rasches Ende der Amtszeit Bischof Zdarsas wünschen. Ein Kommentierer wird wie folgt zitiert: „Das Verhalten Zdarsas Weiterlesen ... “Warmschießen gegen Bischof Zdarsa”

Die Auflösung

Die Lösung ist zum Greifen nah„Also“, sagte Schnee­wittchen nach kurzem Zögern, „Anni­mäh­niemus ist nämlich …“ Schnee­wittchen über­legte kurz, dann lief sie rot an. Es war nicht das anmutige rot der Schüchternheit, es war glühende Zornesröte, Glut loderte in ihren Augen auf.

„Karoline, ich lasse mich nicht länger von Dir an der Nase herumführen. Du, Du, Du Kammerzofe. Ich weiß ganz genau, dass Du Annimähniemus bist. Du willst mich nur vorführen, anführen, am Ring durch die Nase ziehen.  Aber ich sage Dir eins: Nicht mit mir. … Weiterlesen ... “Die Auflösung”

Schneewittchen erwacht

Karoline und Knuddel während ihres Skiurlaubs auf der Sommerrodelbahn„Wo ist mein Prinz? Wieso bin ich aufgewacht ohne von einem Prinzen geküsst zu werden? Wo ist die Dornen­hecke?“

Karoline betrachtete Schnee­wittchen misstrauisch von der Seite. Als Schnee­wittchen beschloss, das Annimähniemus Geheimnis zu durchdenken, war es Karoline sofort klar: das dauert.

Also verließ sie kurzerhand das dunkle Kloster, suchte ihren Freund Knuddel auf und verbrachte mit ihm einen herrlichen Kurzurlaub. Weit brauchten sie nicht zu reisen, denn der Winter hatte das Land fest im Griff und im Schwarzwald waren die … Weiterlesen ... “Schneewittchen erwacht”