Eine Hommage an die Heilige Maria Mutter Gottes. Impressionen aus den Herzen der Gläubigen.
Gesehen in Maria Vesperbild.
Musik: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken
Eine Anni Freiburgbärin von Huflattich® Produktion
Eine Hommage an die Heilige Maria Mutter Gottes. Impressionen aus den Herzen der Gläubigen.
Gesehen in Maria Vesperbild.
Musik: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken
Eine Anni Freiburgbärin von Huflattich® Produktion
Sommeranfang. 21. Juni 2012 um 0:19. Sonnenwende. Nein, die Sonne wendet nicht. Die bleibt schön dort stehen, wo Gott sie hingesetzt hat. Die Erde ändert ihre Richtung.
Die Bahn der Erde um die Sonne ist nicht kreisförmig. Die Bahn lässt sich durch eine Ellipse beschreiben. Eine Ellipse ist ähnlich wie ein Kreis, nur eiförmiger. (Wer es genauer wissen will: Eine andere Definition der Ellipse benutzt eine spezielle geometrische Abbildung, nämlich die perspektive Affinität. Hier ist die Ellipse als perspektiv affines … Weiterlesen ... “Der Sommer beginnt. Heute!”
„Halt Dir die Nase zu“, erwiderte Anni kurz und machte sich auf den Weg. Sicher, je näher sie Theos Bein kam, desto schwerer fiel es ihr weiter zugehen. Doch sie sagte sich: „Das sind meine Leute, dafür muss ich was riskieren – und wenn es eine Gestanksvergiftung ist.“
Dann hatte Anni Theos Bein erreicht. Der Gestank verschlug ihr schier den Atem. Vorsichtig stupste sie das Bein. Keine Reaktion.
„Das ist gar nicht gut“, dachte sie und trat ein wenig – … Weiterlesen ... “An der Höhle des Affen”
Wohltätigkeit, Höflichkeit, Haltung, Treue und Großzügigkeit. Fünf Tugenden, in Übereinstimmung mit dem fünffachen Kreuz der Grabesritter, über die sich jeder Ritter und jede Dame täglich Rechenschaft ablegen sollte. So Gastgeber und Ordensbruder Prälat Dr. Wilhelm Imkamp.
„Den weiten Mantel unserer Ordenstracht sollen und wollen wir nicht körperlich ausfüllen. Unsere Seelen, unser Geist soll da hineinwachsen“, betonte der Apostolische Protonotar.
Die Ritter in ihren weißen Mänteln mit dem leuchtend-roten fünffachen Kreuz an der linken Schulter werden die Damen des Ordens (mit … Weiterlesen ... “Nicht vergessen! 24. Juni, Maria Vesperbild”
„Was ist hier los?“. Jenny war sichtlich entgeistert, „Wo sind die Schauspieler? Wo ist mein Bingobongo? Hier sieht es aus wie auf einem Schlachtfeld.“
Anni blickte sich um. Niemand da. Auf dem Boden lagen einige ziemlich dreckige Blätter. Anni hob sie auf, warf einen Blick darauf und ließ sie wieder fallen.
„Das ist eine Kopie vom Drehbuch“, sagte sie schließlich, „letzter Drehtag der 25. Mai. Das ist fast einen Monat her. Nach ‚im Kasten’ sieht es hier aber nicht aus.“… Weiterlesen ... “Der Hauptdarsteller ist weg”
Heilige Maria, Mutter Gottes,
hilf den Ungeborenen und ihren Eltern
Unbeachtet und scheinbar unscheinbar blüht Jahrhunderte altes katholisches Leben. Gutes tun, Gott zu ehren und zu dienen. Nicht wohlfeil in den Medien angekündigt, nicht mit Prunk und Protz auf Pressekonferenzen verkündet. Nein, die Weltrettung wird nicht versprochen. Klima- und Waldrettung sind kein Thema.
Es geht leiser zu. Beständiger. Die Förderung der christlichen Lebensführung seiner Mitglieder, die geistige und materielle Unterstützung der Aktivitäten und Einrichtungen der Katholischen Kirche im Heiligen Land, den Bau und die Unterhaltung von Kirchen, Schulen, Kindergärten, Altenheimen, … Weiterlesen ... “Licht in dunkler Zeit – der Ritterorden vom Heiligen Grab”
Schwarm längst vergangener Kindertage. Der weiße Ritter auf seinem weißen Schimmel reitet herbei. Das Warten hat ein Ende. Doch nein, er war es nicht. „Mutter“, die bange Frage, „hat er mich vergessen? Oder … hat er eine andere gefreit?“
„Nein, mein holdes Kind“, erwidert die welterfahrene Mutter, „er ist nur auf einem Kreuzzug.“
„Oh“, seufzt das Mädchen, „dann ist es wohl.“
Und so verschwindet die Mädchenzeit, die Ritter werden farbloser, fast wie gewöhnliche Menschen. Ritter! Gibt es nicht mehr! Die … Weiterlesen ... “Volksfrömmigkeit und Ritterorden”
Beichtgelegenheit: 7.00 – 11.00 Uhr
Die hl. Messe um 8.30 Uhr entfällt aufgrund der Fronleichnamsprozession in Ziemetshausen!
Pilgeramt mit Aussetzung des Allerheiligsten und Predigt vom Apostolischen Protonotar Dr. W. Imkamp: 10.15 Uhr
Übertragung auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze
Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.55 Uhr
Hl. Messopfer mit Predigt: 19.30 Uhr
Dem Christgläubigen, der an der feierlichen eucharistischen Prozession innerhalb oder außerhalb der Kirche in frommer Gesinnung teilnimmt, wird ein vollkommener Ablass gewährt (vgl, … Weiterlesen ... “Wichtig! morgen, Maria Vesperbild”
Die Kirche birgt einen riesigen Fundus an Liedern und Gebeten. Jahrhunderte, ja, Jahrtausende alt. Wer sich bedienen möchte hat die Qual der Wahl. So auch ich.
Ich bin ein sogenanntes Gewohnheitstier. Wenn ich ein Gebet gefunden habe, das mir zusagt, so bleibe ich dabei. Zu meinem Standardrepertoire gehören: Credo, Pater noster, ave Maria, Gloria … auch auf Deutsch.
Am liebsten ist mir die Zusammensetzung der Gebete im Rosenkranz. Das freudenreiche, das schmerzhafte und das glorreiche Geheimnis. Ich bin vielleicht ein … Weiterlesen ... “Katholische Hausmannskost – das Gebet”