Geheimnis gelüftet, Seppenrader!

Die Tagespost hatte genau den gleichen Gedanken wie ich. Den Film „Stunde des Siegers“ vorzustellen. Gleichzeitig haben sie einige weitere Fragen beantwortet.

Erstmal das Bibelzitat aus Jesaja: „Die auf den Herrn warten, denen gibt er neue Kraft; sie werden laufen und nicht müde werden.“

Eric Liddell, Sohn eines schottischen Missionars, geht selbst als Missionar nach China, wo er nach aufopfernder Arbeit im Jahre 1945 in einem japanischen Internierungslager stirbt.
Das und weitere Infos hier:

Siegen, um Gott zu ehren – … Weiterlesen ... “Geheimnis gelüftet, Seppenrader!”

Glaubenstreu auch in Lebensgefahr

Der bekannte französische Schriftsteller, Graf Charles de Montalembert, war im Jahre 1830 Augenzeuge folgender Begebenheit in Irland, welche er auch schriftlich in folgenden Worten festgehalten hat:

„Ich kann nie jene erste Messe vergessen, der ich in einer Landkapelle beigewohnt habe. Ich ritt zu Pferd bis zum Fuß eines Hügels. Ich stieg ab und nach nur einigen Schritten wurde ich aufmerksam auf die kniende Gestalt eines Mannes.

Nach und nach wurden andere Männer sichtbar, alle in derselben Körperhaltung. Je mehr ich … Weiterlesen ... “Glaubenstreu auch in Lebensgefahr”

Petition an Papst Benedikt XVI. die Heilige Messe auch im Alten Ritus zu zelebrieren

katholisches berichtet von einer Petition, die Papst Benedikt bittet, als Föderer der außerodentlichen Messe die Heilige Messe auch im Alten Ritus zu zelebrieren. ie Initiative wurde von einem brasilianischen Ehepaar ins Leben gerufen. Der Rechtsanwalt für internationales Wirtschaftsrecht richtete im Internet (hier klicken) eine Seite mit der Petition ein, die dort unterschrieben werden kann.

Papst Benedikt XVI. ist ein Förderer der Alten Messe, die er mit dem Motu proprio Summorum Pontificum im Sommer 2007 aus der Verbannung in … Weiterlesen ... “Petition an Papst Benedikt XVI. die Heilige Messe auch im Alten Ritus zu zelebrieren”

Der Kardinal

Rainer Maria Kardinal Woelki ist Erzbischof des Erzbistums Berlin und Kardinal der Hl. Römischen Kirche.
Der am 18. August 1956 in Köln geborene Rainer Maria Woelki studierte nach Abitur und Wehrdienst von 1978 bis 1983 Katholische Theologie und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Am 20 Juni 1984 war seine Weihe zum Diakon und am 14. Juni 1985 die Priesterweihe in Köln durch Erzbischof Joseph Kardinal Höffner im Kölner Dom.

Nach seelsorgerischer Tätigkeit als Kaplan … Weiterlesen ... “Der Kardinal”

Der Frühling geht

Time to say goodbyeDiese Primel habe ich im März in einen Balkonkübel gepflanzt. Schön sah sie damals aus. Bei guter Pflege, das heißt regelmäßig gegossen, hält eine Primel gut bis in den Mai aus. Dann werden die Temperaturen zu hoch, die Primel fühlt sich unwohl und geht ein. Für mich ein sicheres Zeichen, dass der Frühling geht und der Sommer kommt.

Das wilde Treiben im olympischen Dorf

Gerade habe ich erfahren, dass Olympische Spiele sind. Interessiert mich normaler Weise nicht besonders, aber bei der Focus Überschrift (siehe  ganz unten) bin ich doch hellhörig geworden.

Sind das die neuen olympischen Disziplinen? Kondomaufblasen? Wasserkondomweit- und -hochwurf? Knackarsch- und Busengrapschen?

Wow. Die Olympioniken habens drauf. Und dann noch Höchstleistung bringen.

Wie einfach und auf’s sportliche ausgerichtet waren doch die Olympischen Spiele 1924.

Die Stunde des Siegers (Originaltitel: Chariots of Fire). Nix wer fickt wen. Religion war das Thema dieser … Weiterlesen ... “Das wilde Treiben im olympischen Dorf”

Klare Kante – kein eucharistisches Kleingebäck mit Transzendenzgeschmack

Er kann es. Ich nicht. Texten. Seit Tagen sitze ich vor einem Artikel, versuche ihn ansprechend lesbar zusammenzufassen. „Wenn Du keinen Artikel schreiben kannst, dann mach eine Sprüchesammlung. Das ist besser als gar nichts zu berichten“, raunt mich der Heilige Franz von Sales an. Der konnte es auch. Predigen. Headline schreiben.

Christ & Welt, die Beilage der Zeit, hat einen Beitrag über Prälat Imkamp veröffentlicht. Ein brillantes Feuerwerk hochgeistiger Geistlichkeit.

Der Apostolische Protonotar über die Fröhlichkeit: „Es ist die Pflicht … Weiterlesen ... “Klare Kante – kein eucharistisches Kleingebäck mit Transzendenzgeschmack”

Schon wieder alles falsch gemacht

Ich habe sie natürlich falsch verstanden. „Ich habe mich doch ganz klar ausgedrückt“, bekam ich am Telefon zu hören. Das fand ich nicht.

Kurz und gut, dass ich gestern Pink Floyd gespielt habe, war nicht richtig. Ich hätte etwas anderes mit Bildung zeigen sollen. Ich habe nachgefragt und als Antwort erhalten: „Was mit Internet“, oder so ähnlich.

Ich hoffe, dass ich Anni diesmal richtig verstanden habe. Also habe ich etwas mit Bildung und Internet gesucht:

Voila!

Kardinal Rainer Maria Woelki in Maria Vesperbild

Mariae HimmelfahrtErzbischof von Berlin, Kardinal Rainer Maria Woelki
leitet größte Lichterprozession Schwabens am
15. August in Maria Vesperbild

Das feierliche Pontifikalamt an der Mariengrotte beginnt um 19.00 Uhr. Als Celebrans und Prediger kommt der „neue“ Erzbischof von Berlin, Kardinal Rainer Maria Woelki. Die feierliche Lichterprozession findet direkt im Anschluss an das Pontifikalamt statt und führt über den Schlossberg zurück zur Mariengrotte.

 

 

15. August Mariä Himmelfahrt, Lichterprozession in Maria Vesperbild

Die Erde ruft

Ich befolge Annis Anweisung ausnahmsweise nicht. Anstelle eines Artikels über Sankt Peter jetzt die Probe eines Video-Plugins, das validen XHTML Code erzeugen soll. Damit wären alle XHTML Fehler weg und Google gnädig.

Wenn ich gleich aus der Kirche zurück bin, dann ist dieser Artikel Online und ich kann mit dem w3c Validator kontrollieren, ob das Plugin hält was es verspricht. Einfacher einzubinden ist ein Video auf jeden Fall.

Ein Video passend zum Blog Thema. Fröhlich in den Abgrund: