Jugoslawisch mit Stehgeiger

Heute waren wir seit langem wieder einmal im Restaurant. Früher Jugoslawe, heute Kroate, Serbe oder sonst was. War ein Laden der gehobenen Art. Mit Stehgeiger und Pusztaorchester.

Gefallen hat mir die Humoreske von Dvorak. Also habe ich gedacht, die spiele ich heute als kulturelles Erbauungsprogramm.

Ja, und was soll ich sagen. Ich habe bei youtube ein Video gefunden, auf dem das Pusztaorchester und der Stehgeiger spielen. Ich bin baff.

Die Calamares haben gut geschmeckt.

Endlich ungestraft morden

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem die Beihilfe zum Selbstmord straffrei ist, wenn sie nicht mit Gewinnabsicht geschieht. Besser kann es nicht kommen.

Einfach ist der perfekte Mord nicht. Er braucht halt Planung. Nichts darf dem Zufall überlassen werden.

Wer jetzt behauptet, „Freiburgbärin, Du hast ’nen Knall“, der lebt hinter’m Mond. Die sogenannten Gentlemanräuber haben lange ihr Ding ausbaldowert und Erfolg gehabt. Na ja, einige zumindest.

Was brauche ich denn? Einen Millionär. Milliardär ist besser. Über … Weiterlesen ... “Endlich ungestraft morden”

Gott begreifen

Könntest Du
Gott begreifen,
so wäre er
nicht Gott.

Schwarzwald

 

Augustinus von Hippo, geb. 13. November 354, gest. 28. August 430 in Hippo Regius, war einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und ein wichtiger Philosoph an der Epochenschwelle zwischen Antike und Mittelalter. Zunächst Heide, ließ er sich 387 taufen; von 395 bis zu seinem Tod 430 war er Bischof von Hippo Regius.

Klavierkonzert Nr. 22 in Es-Dur, KV 482 – 3. Satz

Das 22. Klavierkonzert entstand im Winter 1785 in Wien. Zeitlich fällt die Entstehung mit der Komposition der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ zusammen. Das 22. Klavierkonzert gehört zu den längsten Konzertwerken Mozarts, eine Aufführung dauert etwa 35 Minuten. Der 3. Satz dauert 12 Minuten.

3. Satz: Allegro

Wie hältst Du’s mit dem Himmel? Umfrage in Maria Vesperbild

15 August 2012 - ein grandioser Blumenteppich der Mutter Gottes zu Ehren15. August 2012. Ein heißer, bayrischer Sommertag in Maria Vesperbild. 30° und strahlend blauer Himmel.

Gleich wird Rainer Maria Kardinal Woelki seine Predigt in der Fatimagrotte vor dem einzigartigen Blumenteppich aus 14000 Nelken und Tagetes, liebevoll von Pater Gerhard Löffler und fleißigen Helfern geschmückt, halten.

Ein erstklassige Predigt mit drei Schwerpunkten. Die leibliche Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel und damit unauflöslich verbunden die Hoffnung aller Christen auf ein ewiges Leben. Damit auf das engste verwoben die Forderung, dass irdische … Weiterlesen ... “Wie hältst Du’s mit dem Himmel? Umfrage in Maria Vesperbild”

Gott dienen – eine Richtigstellung

„Gott dient uns“ Dieser Auswurf menschlicher Überheblichkeit steht auf der Gottesdienstseite der Domkirche St. Eberhard Stuttgart. Weiter ist dort zu lesen: „wir dienen IHM mit allen Ausdrucksformen des Feierns – Gesang und Gebet, Farben und Formen, Blumen und Lichtern, Gesten und Zeichen.“

Farben, Formen und Gesang hört sich nach Kindergartenprojekt an, von Gottverehrung und -anbetung keine Spur. „Von Gott und seinem Christus“ geht es kindisch weiter, als ob es um Meister Geppetto von seinem Pinocchio geht.

Der ganze Text liest … Weiterlesen ... “Gott dienen – eine Richtigstellung”

Gott ist keine Verfügungsmasse

Die Kirche ist in einer tiefen Krise. Tief gefährdet ist das Zentrum des christlichen Glaubens. Die heilige Eucharistie, das heilige Messopfer. Papst Johannes Paul II. hat in seiner letzten Enzyklika „Ecclesia de Eucharistica“ eindringlich die Bedeutung der Eucharistie hervorgehoben. Doch wird die Realpräsens Christi im Altarsakrament überhaupt noch wahr genommen? Wird Gott noch als Schöpfer des Himmels und der Erde gesehen? Das Geheimnis des Glaubens, wird es noch in seiner gesamten geistigen Tiefe erkannt?

Nimmt man den Text zu den Weiterlesen ... “Gott ist keine Verfügungsmasse”

Gott dient uns

Domkirche St. Eberhard Die Domkirche St. Eberhard Stuttgart ist seit 1978 die zweite Kathedralkirche (Konkathedrale des Bischofs) im Bistum Rottenburg-Stuttgart.

Die Homepage hat vor kurzem ein Relaunch erfahren. Gottesdienstzeiten sind schnell aufrufbar.

Die Gottesdienstzeiten sind mit einem Geleitwort überschrieben:

Gottesdienst
ist wichtigstes Anliegen unseres Zusammenseins in der Gemeinde: Gott dient uns – im Wort und im Sakrament. Und wir dienen IHM mit allen Ausdrucksformen des Feierns – Gesang und Gebet, Farben und Formen, Blumen und Lichtern, Gesten und Zeichen. Von Gott und
Weiterlesen ... “Gott dient uns”

Dieses Denkmal widmet Selma Schleip

Endlich wieder zu Hause. Murli und ich haben recht zügig Computer-Lies’chens neues Telefon angeschlossen (schon wieder mal), dann einiges an Kuchen verputzt – na ja, eigentlich mehr ich.

Grab Caroline WaltersHeute haben wir uns den alten Friedhof in Freiburg als Ort für’s Fotoshooting ausgesucht. Das Licht war angenehm hell, so dass ich auf das Stativ verzichtet habe.

Morgen werde ich mehrere Bilder zeigen, heute nur meine sensationelle Entdeckung – Murli verdankend.

Vorige Woche habe ich aus Murlis Heimatkundeheft von 1966 abgeschrieben. … Weiterlesen ... “Dieses Denkmal widmet Selma Schleip”