Eiß Russen, runter von’ne Krim

Mein Regenbogenoverall find' ich immer noch klasse.Die Russen wollen mich mein Wirtschaftsimperium auf’e Krim kaputt machen. Ich hab’ mit viel Mühen und EUsupwennsionen meine Theorumproduktion mit Billigrentner aufgebaut. Jetz’ machen die Russen mein schönes Geschäft kaputt. Erhöhen einfach die Renten für die Renter auf’e Krim mit hart’m Rubel.

Und ich? Ich guck’ in’ne Röhre. Wie die ganzen anderen Wertlosgeld Besitzer aus’e EU auch. Eiße. Und auf die Schwulen wird von’ne Russen auch keine Rücksicht mehr genommen müssen jetz’ auswandern in’ne Ukraine.

Nix iss mehr so wie’s … Weiterlesen ... “Eiß Russen, runter von’ne Krim”

Es gibt viel zu tun, ruhen wir uns aus

Anfang März flog uns unser bei Strato betriebener Server um die Ohren. So etwas kann passieren, ist aber kein Beinbruch, wenn das eingespielte Backup funktioniert. Das tat es aber nicht. Von strato gab es die lapidar dümmliche Antwort (4! Tage nach Servercrash), man habe ein Backup auf einen strato-internen Testserver installiert und es liefe. Man könne mir nicht helfen.

Kirsche im Garten

Da hatte ich schon längst nach Alternativen gesucht. Gelandet bin ich bei Netcup, diesmal mit einem Webspace Produkt. Die Technik scheint … Weiterlesen ... “Es gibt viel zu tun, ruhen wir uns aus”

Sankt Märgen ist einsame Klasse

Sankt Märgen weiß, was es dem Durchgangsverkehr zu bieten hat.Wegkreuz St. Märgen

Ein Wegkreuz der besonderen Güte macht es den Durchreisenden einfach, kurz mit dem Wagen am rechten Straßenrand zu parken, das Fenster herunterzufahren und einige schöne Schnappschüsse eines herrlich gelegenen Wegkreuzes zu machen.

Die Entfernung hat gestimmt, die Belichtung auch, denn die Sonne stand im Rücken. Klasse.

Inschrift Wegkreuz St. Märgen Alles ist an dir gelegen.Menschen richten wenig

aus

Kommt von dir nur Herr

der Segen

So ist wohlbestellt mein

Haus

 

Manno, es … Weiterlesen ... “Sankt Märgen ist einsame Klasse”

Wegkreuze und Altarkreuz in Witterschneekreuz

Wir sind wieder in Stuttgart. Computer-Lies’chen hat sich gefreut – vielleicht auch nur weil wir wieder weg sind  und Julchen hat Nachwuchs bekommen.

Wegkreuz in Eschenbach

Endlich ist meine Anweisung in die Tat umgesetzt worden. An jedem Wegkreuz zwischen Stegen und Sankt Märgen hat meine Annisekretärin halten müssen und meine Freiburgsekretärin die Kreuze fotografiert.

Dann haben wir noch einen Tipp von Andreas umgesetzt und einen Abstecher zur Wallfahrtskirche Witterschneekreuz gemacht.

Altarkreuz in der Wallfahrtskirche Witterschneekreuz

Jetzt, beim Kopieren der Bilder auf den PC ist mir eine schöne Gemeinsamkeit … Weiterlesen ... “Wegkreuze und Altarkreuz in Witterschneekreuz”

Schnee und Eis fallen aus

Vor einem Jahr sah es ziemlich trübe aus. Sankt Peter meldete Schnee und eine geöffnete Eisdiele. Auf dem Rückweg von Freiburg konnten wir eine Eispause im Schnee einlegen, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Unser Spagettieispicknick Sonntag vor einem Jahr

Dieses Jahr ist alles anders. Längst hat der Frühling Einzug gehalten und alles grünt und blüht. Schnee ist selbst in den Höhenlagen des Schwarzwaldes nicht zu erwarten und das Eis fällt aus.

Fastenzeit! Teddybären fasten nicht und Schafe auch nicht, wohl aber meine Annisekretärin. Um … Weiterlesen ... “Schnee und Eis fallen aus”

Alexander Glasunow, Die Jahreszeiten, op. 67, Der Frühling

Genieße den FrühlingAlexander Glasunow, ein Zeitgenosse Tschaikowskis. war ein russischer Komponist, in seinen Werken volksliedhafte Themen einbaute. Glasunows Musik besticht durch eine große handwerkliche Meisterschaft und eine souveräne Beherrschung der Kompositionstechnik.

Zu seinen Bühnenwerken gehören die Jahreszeiten, Ballett op. 67, komponiert 1898 und 1899. Auch wenn de facto schon sommerlich scheint: Der Frühling von seiner schönsten Seite, so wie er sich gerade präsentiert.

AfD: „Bildungsplan 2015 taugt nichts“

Anni Freiburgbärin von HuflattichDer Landesverband der AfD Baden-Württemberg unterstützt ausdrücklich die breite Bürgerbewegung gegen den neuen Bildungsplan, in dem die Lehre der „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ eine deutlich überbewertete Stellung einnehmen soll.

Die AfD Baden-Württemberg fordert die Landesregierung auf, das Arbeitspapier zum Bildungsplan 2015 in seiner jetzigen Form zurückzunehmen. Bisherige Ankündigungen der Landesregierung unter Kretschmann, welche eine spätere Einführung des Bildungsplans oder minimale Formulierungsänderungen andeuten, sind nur Augenwischerei und keinesfalls ausreichend.

Sie zielen lediglich darauf ab, den massiven Protest der Bevölkerung ins Leere laufen … Weiterlesen ... “AfD: „Bildungsplan 2015 taugt nichts“”

Giftpflanze 2013

Mit nur dreimonatiger Verspätung präsentiere ich jetzt stolz die Giftpflanze des Jahres 2013: Der Kirschlorbeer oder die Lorbeerkirsche.

Lorbeerkirsche im Rosensteinpark

Die Lorbeerkirsche (Laurocerasus officinalis) ist eine Art aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ihren Trivialnamen erhielt diese Pflanzenart aufgrund ihrer kirschartigen Steinfrüchte und wegen der lorbeerähnlichen Blätter. Das Gift der Pflanze ist die Blausäure.

Das Bild ist ein schönes Beispiel dafür, das Bokeh auch mit Blende f/8 funktioniert. Es kommt halt nur auf das Motiv und die Entfernung dazu an.

Für Putin – Tchaikowsky – Ouvertüre 1812

Anni Freiburgbärin von HuflattichEin maroder Staat mit einer rechtmäßig gewählten Regierung wird vom Pöbel gestürzt. Rechtsradikale und eine verurteilte Verbrecherin  mit kranken Hinrichtungsfantasien und feuchten Träumen von verbrannter Erde übernehmen die Macht. Die EUdSSR stöhnt wollüstig auf und gewährt den Revolutionären jede Hilfe.

Eine Regierung beschließt ein Referendum durchzuführen, das Volk stimmt in freier Wahl mit 96 % für einen Anschluss an Russland, weil man nichts mit der schwulen EU zu schaffen haben möchte.

Der Westen kreischt Zeter und Mordio. Dümmliche Sanktionen werden … Weiterlesen ... “Für Putin – Tchaikowsky – Ouvertüre 1812”

Bokeh

Tulpe an Geißblatt garniert mit PetersilieGestern bin ich durch einen Artikel auf Heise Online, zum neuen HTC One, auf die Bokeh Fotografie gestoßen. Bokeh ist eigentlich ein alter Hut aus den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die mickrige 4 MP Kamera des HTC One besitzt eine Funktion für Bokeh.

Bokeh (jap. für „unscharf, verschwommen“) ist ein Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden.

Bokeh Tulpe, der Hintergrund ist ziemlich unscharf

Auf Heise Online kann man auch ein Beispiel … Weiterlesen ... “Bokeh”