Vom zoologischen Frühstücksbüfett für Camille Saint-Saëns

Das fantastisch zoologische FrühstücksbufettCharles Camille Saint-Saëns, geb. 9. Oktober 1835 in Paris, gest. 16. Dezember 1921 in Algier, war ein französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Er wurde vor allem durch seine „große zoologische Fantasie“ Karneval der Tiere bekannt.

Zu seinen berühmten Kompositionen zählt auch die Sinfonie Nr. 3 in c-Moll, die Orgelsymphonie, die weltweit Anklang fand und das Dies irae zum Grundthema hat.

Auszeit

Grau dämmerte der Morgen, ruhig und verlassen lag der Rosensteinpark im trüben Licht. Die jungen Schwäne schliefen unbesorgt, wussten sie sich doch gut bewacht. Gut dass sie mit tiefem Schlaf gesegnet waren.

Es waren Schwäne in der Luft

Kurz vor dem Aufwachen kamen sie endlich zurück. Erwin und Frau, von einem Ausflug zum Wasen. „Wir wollen auch ‚mal etwas ausspannen und oben auf dem Riesenrad sitzen.“

Manchmal ist eine Auszeit durchaus angebracht.

Der Negerkönig von Großrosinien dankt ab

Der Negerkönig dankt abDer Negerkönig von Großrosinien dankt ab. Watschelzepter und Einzackkrone gibt er zurück. Einfach so.

Einfach so? Nein! Der Negerkönig von Großrosinien fühlt sich diskriminiert. Zurückgesetzt und ausgegrenzt von allen Kinderbuchautoren, die alle Neger und Negerkönige aus ihren Büchern streichen lassen. Weil sie mit der Zeit gehen wollen und der Zeitgeist festlegt, welche Worte man benutzen darf und welche nicht.

Negerkönig ist pfuibah. Neger und Negerkuss auch. Zigeuner darf man auch nicht mehr sagen. Ausländer auch nicht. Der Negerkönig tritt auch … Weiterlesen ... “Der Negerkönig von Großrosinien dankt ab”

Der alte Sack

Die Milch geht noch. Die ist nicht so fest und hart, wie das Dosenfutter. Früher war es anders, da war ich schnell, hatte noch alle Zähne und konnte Mäuse, leckere, zarte und saftige Mäuse, fangen, noch und noch.

Der alte Sack

Heute fallen mir die Zähne aus, aber Milch muss ich nicht kauen.

Jetzt werden die Tage kürzer. Die Welt wird kälter. Vielleicht zum letzten Mal.

Die Welt gehört mir

Nichts kann mich aufhalten. Hinter jedem Grashalm liegt das Abenteuer. Die Welt ist voller Abenteuer und ich werde sie bestehen. Die Welt ist groß, die Welt gehört mir.

Auf der Lauer

Guck, dir ‚mal den alten Sack am Scheunentor an. Mit dem ist nichts los. Ein bisschen Milch schlabbern, sabbern und dann schlafen. Der hat abgedankt.

Die Welt gehört mir!

Atheisten glauben

natürlich nicht an Gott.

Atheisten glauben an die Gravitation.
Atheisten glauben an den Urknall.
Atheisten glauben an den Zufall.
Atheisten glauben an die Notwendigkeit.
Atheisten glauben an die Mathematik.
Atheisten glauben an die Evolution.

Dröge Öde trostlos

Das glaubst Du nicht?

Das musst Du auch nicht glauben. Einfach die einschlägigen Bücher lesen.
Wenn die Evolution plötzlich lebendig wird und Wunder vollbringt, die Gravitation von Urbeginn vorhanden ist und alles aus sich hervorbringt, dann ist die Natur selbst zur Gottheit emporgehoben.

Nur … die … Weiterlesen ... “Atheisten glauben”

Fernweh

Weißt du noch, damals, als wir jung und ungestüm waren? Hierhin hat es uns gezogen und dorthin. Frei und ungebunden waren wir. Nichts konnte uns aufhalten.

NIlgans im Rosensteinpark träumt von fernen Ländern

Mallorca, Rimini und Ostrhauderfehn, wohin wir wollten, da sind wir hin gekommen. Aber weißt du was? Hier im Rosenstein ist es richtig schön. Hierhin kommen wir immer zurück.

Die weiteren Aussichten

Das Wetter ist zur Zeit in den Wechseljahren, es wechselt von unangenehm zu sehr unangenehm. Die sonnigen Tage sind vorbei, sagt der Wetterbericht.

Tiefdruck über den Schwarzwaldhöhen

Stimmt. Für diese Prognose habe ich ein geeignetes Urlaubsbild. Grauer Himmel über dunklen Schwarzwaldhöhen.

Passt schon.

Schöneres Wetter soll es auch wieder geben. Vermutlich am 20. März 2015.

Ab in den verdienten Ruhestand

Diese GansÜber acht Jahre hat sie anstandslos gearbeitet. Die Bilder, die sie in der kundigen Hand meiner Freiburgsekretärin auf die SD schrieb, waren in der Regel gut. Weit über 200.000 mal hat sie fotografiert, ohne zu murren, ganz klaglos.

Seit gestern ist dieses alte Schätzchen, eine Canon EOS 400D im wohlverdienten Ruhestand. Eine neue EOS wird ab sofort für badet.glänzende Bilder aus dem Rosensteinpark und anderswo sorgen. Sechsmal ist die 400D aktualisiert worden, das aktuelle Modell trägt den Namen EOS 700D.… Weiterlesen ... “Ab in den verdienten Ruhestand”