Keine Einzelkinder sind sofort erkennbar

Die geneigte Leserin, der geneigte Leser wird sofort erkennen, diese drei Schwäne sind keine Einzelkinder.

Gerd, Gertrude und Gerlinde,

Dieser Sachverhalt erschließt sich sofort. Man benötigt dazu nicht unbedingt biologisches Fachwissen, die Erkenntnis ist evident.

die drei von der Schwanstelle

Die graue Mülltonne im Hintergrund ist nur nettes Beiwerk der Rosensteinparkverwaltung im Zuge der Kampagne „Der Rosensteinpark muss schöner werden!“

Wie bescheuert sind die Deutschen eigentlich?

Anni Freiburgbärin von HuflattichBild hat eine Umfrage bei Insa in Auftrag gegeben und das Ergebnis ist schlichtweg eine Katastrophe.

Sicher, der Brüller ist, das die spd 19 % und die cdu/csu 30 % erhielten. Das macht für die amtierende Regierungsmischpoke immerhin noch 49 %. Nimmt man allerdings die gleichgeschalteten grünen mit 13 % dazu und auch die linke, so herrscht in diesem Land immer noch die unverantwortliche zerstörerische linkspopulistische Dummheit vor.

Die AfD, als einziger Hoffnungsschimmer erreicht gerade mal 15 %.

Wie bescheuert … Weiterlesen ... “Wie bescheuert sind die Deutschen eigentlich?”

Einzelkinder haben es schwer

Einzelkinder haben es schwer, weit und breit ist niemand, mit dem man spielen, schwatzen, streiten kann.

Ein Einzelkind im Rosensteinpark

Doch halt, was ist das?

ist einsam

Da ist ja noch ein zweites Kind!

Ein Einzelkind hat es schwer

„Hallo, wie geht es dir?“

Sehr schwer

„HAAAAAALLO! Du Miesepriem, jetzt antworte gefälligst!“

Sehr, sehr schwer

„Jetzt rede endlich mit mir!“

Einzelkinder sind oft traurig

Nichts. Keine Antwort. Jetzt war das Einzelkind todtraurig und wollte nicht mehr leben.

So schwer ist es, ein Einzelkind zu sein.

Wir tun alle in’nem Bötken sitz’n tun

Seit gestern tun ja Bötkens Hochkonjunktur hab’n tun. Bötken hier un‘ Bötken da. Un‘ alle tun ’se tun, als ob’se wissen wovon’se sprech’n tun. Nix iss. Wenn so’ne schwatte Landratte über’n Zeuch palavert, wo’er nix von versteh’n tut, dann iss das Quatsch.

Ich in mein' klasse Tretboot

Ich bin’ne Fachkraft für’re Schifffahrt un‘ zwar die Beste wo ich kenn’n tu‘. Heute, als das so gedonnert hat, hab’ich ’n date mit so’ne komische Tussi gehabt un‘ hab‘ mich eigentlich auf die Piepen für’e Dienstleistung in meine … Weiterlesen ... “Wir tun alle in’nem Bötken sitz’n tun”

Darf man bei Gewitter?

Gestern, Fronleichnam, war ein Bilderbuchwetter. Herrlich blauer Himmel den ganzen Tag. Bis vor 40 Minuten war das Wetter immer noch so schön.

Dann ein rapider Wetterumschwung, natürlich menschengemacht, wie das Bild beweist. Zur Zeit blitzt und donnert es aus vollem Rohr, die 140 dB Grenze ist überschritten.

Doch welche Sorgen treibt Menschen bei diesem urzeitlichen Wetterszenario um? Meine Annisekretärin hat es mit einer einfachen Frage auf den Punkt gebracht: „Darf man bei Gewitter die Zähne putzen?“

Ich denke ja, ich … Weiterlesen ... “Darf man bei Gewitter?”

Erwin proudly presents

Erwin freut sich stolz mitzuteilen, das er da ist! Der Nachwuchs!

Ein Einzelkind! Applaus!

Ja, gut. Also das Einzelkind ist immerhin ein Nachwuchs mehr, als vor einem Jahr.

Aber sechs weniger, als vor zwei Jahren. China verabschiedet sich angeblich von der Einkindpolitik und Erwin führt sie ein.

Ente hatte auch nur eines. Und das ist mittlerweile futsch.

Das siebenköpfige Ungeheuer

Groß sind die kleinen Nilgansküken geworden. In nur sechs Wochen hat sich das Gefieder fast vollständig geändert. Die juvenilen Flaumfedern sind größtenteils dem adulten Federkleid gewichen.

Gänsehaufen im Rosensteinpark

Die Küken, mittlerweile kann man schon von Junggänsen sprechen, sind fast so groß, wie ihre Eltern, nur wenige Zentimeter fehlen noch. Eines aber hat sich noch nicht geändert. Ihr Verhalten. Noch suchen sie die Nähe zueinander und bilden immer noch gerne Knäule / Haufen / Knuddelburgen (zutreffendes bitte mit rotem Edding durchstreichen).

Woher soll … Weiterlesen ... “Das siebenköpfige Ungeheuer”

Eine kleine Aufmunterung für alle Österreicher

Die Österreicher sind zur Zeit gebeutelt. Dabei sind sie doch einsame Spitze. Das hat bisher kein Land geschafft: Wahlbeiteilung 143 %. Klasse. Dass die Wahlergebnisse der Briefwahlen schon ein Tag vor der Auszählung bekannt waren, Schwamm drüber. Freiburg hat das bei der letzten Landtagswahl mit Bravour vorexerziert.

Erwin! Von der Wirklichkeit eiskalt erwischt

Wenn einem also soviel seltsames widerfährt, dann ist das schon eine Reise ins Land der Piefkes wert.

Zumindest Maria Vesperbild sollte man zur geistigen Aufrüstung aufsuchen. Die Wallfahrtskirche ist klein, aber ausgemacht fein, … Weiterlesen ... “Eine kleine Aufmunterung für alle Österreicher”