Pack hat‘s schwer

Nicht nur, dass das Pack den Unbilden der feindlichen Umgebung ausgesetzt ist, nein, auch die natürlichen Fressfeinde aus Politik und Gesellschaft lauern überall, um dem Pack ans Leder zu wollen.

Es klappt auch sehr gut. Nicht ohne Grund können die mordenden Blutsauger auf der Lauer liegen und in aller Ruhe das Pack Stück für Stück sich einverleiben. Steuern, Abgaben und Leben sind der Preis des Packs.

Nun ist es soweit

Heute Morgen um vier Uhr fiel Schnee. Nicht viel, aber immerhin es sah leicht winterlich aus. Ein Blick auf das Thermometer zeigte 4°.

Sonnenaufgang über Sommerrain

Da ich von meinem Wesen her durchaus freundlich gestimmt bin, habe ich darauf verzichtet eine meiner Sekretärinnen zu wecken und in die unfreundliche Dunkelheit zwecks Schneebilderbeschaffung zu schicken.

Wohl habe ich meiner Annisekretärin dann die Aufgabe gegeben ein schönes Morgendämmerung-mit-Rauhreif-Bild zu fotografieren.

Ich finde, das ist ihr durchaus gelungen.

Seit einer Woche

soll laut Lügenpressenwetterbericht der Winter mit viel Schnee bis in die Niederungen des Tieflands vordringen.

In Sommerrain, ungefähr 350 m über dem Meeresspiegel, ist davon noch nichts zu bemerken. Im Gegenteil. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 4° und 9°. Da kann so ein verklemmter Locusredakteuer die Kältepeitsche noch und noch schwingen.

Der Schnee lässt auf sich warten.

1000 plus – Hilfe statt Abtreibung

Anni Freiburgbärin von HuflattichDie Budapest-Rede von Kristijan Aufiero

Andere diskutieren über Abtreibung. Wir helfen – und stehen an der Seite von Schwangeren in Not! Nichts braucht unsere Zeit mehr als diese gelebte Barmherzigkeit.

Das hat auch Kristijan Aufiero, der Leiter von 1000plus, beim „One of us“-Forum 2017 in Budapest bekräftigt.

Hier kommt der Winter: Sleigh Ride! Frederick Delius

Summer Evening, Winter Night, Spring Morning von 1890 sind 3 kleine Tondichtungen des englischen Komponisten Frederick Delius, geb. am 29. Januar 1862 in Bradford, gest. am 10. Juni 1934.

Delius wird dem „Fin de siècle“, frz. für „Ende des Jahrhunderts“, auch Dekadentismus genannt, zugerechnet, eine künstlerische Bewegung in der Zeit von etwa 1890 bis 1914.

Heute präsentiere ich Dekadentismus von seiner schönsten Seite; ein absolut bezauberndes Video zur Musik von Delius. Das Video und die Musik sind Genuss pur.

Winterlich … Weiterlesen ... “Hier kommt der Winter: Sleigh Ride! Frederick Delius”

Todsünden

Katholischer Katechismus von BaselTodsünden sind nicht die Hauptsünden, wie es Film, Funk oder Märchenwelt erzählen. Todsünden, gemeinhin schwere Sünden genannt, sind Sünden, die man begeht, wenn man ein Gebot in einer wichtigen Sache mit vollem Wissen und Willen übertritt.

Die schwere Sünde heißt deshalb Todsünde, weil sie das übernatürliche Leben der Seele, die heiligmachende Gnade, tötet und als Strafe die Hölle verdient. „Jede schwere Sünde gibt der Seele den Tod“ (Gregor von Nazianz).

Dazu der Baseler Katechismus:

435. Warum ist die Todsünde Weiterlesen ... “Todsünden”

Die weiteren Aussichten: Mies!

Meine aller, aller drittbeste Freundin Jenny erzählte mir vorhin, sie habe einen scheußlichen Traum gehabt. Überall Schnee. Nasser, kalter Schnee. Ich hätte sie zu einer Schneepartie überredet, die damit endete, dass wir mit irgendwelchen ungehobelten Burschen eine Schneeballschlacht geschlagen hätten.

Ich konnte Jenny leicht davon überzeugen, dass sie nur einen bösen Traum ohne Bezug zur Wirklichkeit hatte. Denn zur Zeit haben wir fast tropische Temperaturen um die 8° und da fällt kein Schnee. Das es fast ohne Unterbrechung regnen wird … Weiterlesen ... “Die weiteren Aussichten: Mies!”

Die sieben Hauptsünden

Katholischer Katechismus von BaselAm letzten Sonntag nach Pfingsten etwas diesem Anlass gemäßes, die Hauptsünden, fälschlicher Weise oft als Todsünden bezeichnet:

Hauptsünden heißen jene Sünden, aus denen leicht andere hervorgehen. Wie die Tugend eine Quelle ist für gute Taten, so ist die böse Neigung und das Laster eine Quelle der Sünden. Das Laster ist eine Gewohnheit, Schlechtes zu tun.

442. Wie heißen die sieben Hauptsünden?

Die sieben Hauptsünden heißen: Hoffart, Geiz, Neid, Unkeuschheit, Unmäßigkeit, Zorn, Trägheit.

Hoffärtig ist, wer sich zuviel einbildet, dadurch Gott … Weiterlesen ... “Die sieben Hauptsünden”