Die Saison ist eröffnet

Heute, am 28. 2. 2018, findet das erste große Spagettieisessen statt, wir, also meine Sekretärinnen, freuen sich schon darauf.

Früher, also noch 2015, als die Welt beinahe in Ordnung war, begann die Spagettieissaison am 1. März, was angemessener war, da am 1. März der meteorologische Frühling beginnt. Dann kam ein unverhältnismäßig schwergewichtiges Ereignis, das alles durcheinander brachte: Der 29. Februar 2016, der den ganzen Spagettieissaisonbeginn um einen Tag nach hinten verschob! Skandal!

Von diesem Schaltjahresschock hat sich unser Spagettieissaisonbeginn nie … Weiterlesen ... “Die Saison ist eröffnet”

Lösungen finden, die nicht Gruppen ausschließen

Anni Freiburgbärin von HuflattichDas hat die Watschelente gestern Abend gesagt. Mag sein, dass sie 97 % trunken dieses Bonmot von sich gab, heute jedenfalls hat sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einen Dreck drum geschert.

Wenn es den Städten beliebt, dürfen sie Fahrverbote für Diesel (die saubersten und sparsamsten Motoren, die es zur Zeit gibt) ausgesprochen und durchgeführt werden.

Es lebe die Enteignung.

Oder hat Frau Watschelente gar gar nicht die wunderbaren Wagen mit Dieselantrieb gemeint, sondern nur dieses Geso*, dass auf ihre Einladung … Weiterlesen ... “Lösungen finden, die nicht Gruppen ausschließen”

15 Minuten Dauerapplaus auf dem CDU Parteitag

Anni Freiburgbärin von HuflattichDas Ergebnis ist bekannt. Mit 97 % stimmten die Delegierten des Parteitags den Koalitionsvereinbarungen von schwarz / rot zu. Blamabel, wie einige Vertreter hinterher hinter vorgehaltener Hand vortrugen. „Der Schulz hat 100 % bekommen und wir geben nur 97 %. So geht das nicht!“

Der Schulz ist Geschichte und die CDU ist nicht die 100 % Partei, fertig aus. Die Stärken der CDU liegen ganz woanders. In den letzten Jahren hat der Partei sich immer durch Dauerapplaus hervorgetan. 2015 waren … Weiterlesen ... “15 Minuten Dauerapplaus auf dem CDU Parteitag”

Bischofskonferenz nimmt Stellung zur Mischehe

„Das Herz der Kirche blutet um Hunderttausende, die ihr verlorengehen. Wir Bischöfe können nicht länger schweigen. Wer in der Mischehe lebt, leidet mehr als andere unter dem Unglück des gespaltenen Glaubens, oft mehr, als er zu tragen imstande ist.“

Die Verlautbarung erfolgte aufgrund der Flüchtlingsbewegungen und der damit verbundenen konfessionellen Durchmischung ehemals katholischer Regionen.

1958 war die Fuldaer Bischofskonferenz noch von apostolischem Eifer durchdrungen und die Sorge um das Seelenheil stand an erster Stelle.

Zitat aus Kirchliche Umschau, 2015/1

Und … Weiterlesen ... “Bischofskonferenz nimmt Stellung zur Mischehe”

Sonnenflecken

Gestern hat meine Freiburgsekretärin im Rosensteinpark zur gleichen Zeit, als meine Annisekretärin im Büro mit dem Frühjahrsputz begann, merkwürdige Flecken auf der Sonne fotografiert.

Gefährliche Sonnenflecken treiben ihren Schabernack

Ich gebe sofort zu, diese Flecken waren uns ein Rätsel, besonders die Frage, ob es einen eineindeutigen Zusammenhang zu der zeitgleichen Putztätigkeit meiner Annisekretärin gibt.

Einen Zusammenhang zum Wetter der nächsten Tage scheint wahrscheinlicher, aber wer weiß schon, wie das Wetter in der nächsten Woche aussieht. Der Wetterbericht? Nein, nein, die Wetterberichtmacher sind noch nicht einmal … Weiterlesen ... “Sonnenflecken”

In Stimmung

Heute bin ich gut drauf, richtig fetzig in Stimmung. Ich habe den ganzen Tag durchgeplant.

In Stimmung

Gleich wird erstmal Wäsche gewaschen. Dann Staub gewischt. Staubsaugen. Wischen.

Gut, das ist alles bis zum Mittagessen zu schaffen.

Wenn meine Annisekretärin sich ran hält, dann darf sie nach dem Mittagessen ein kleines Päuschen einlegen. Da habe ich nichts gegen.

Bis dahin aber werde ich ihre Arbeit peinlichst genau überwachen und Glenn Miller schauen.

Auf die Kuh gekommen

Keine Kuh ohne gelbe Ohrmarke. Kühe haben es nicht leicht. Kaum geboren geht es „klick klick“ und schon haben sie zwei äußerst hässliche Ohrstecker. Für Tierfotografen ein Horror. Diese Marken bleiben ein Leben lang mit der Kuh verbunden, sind quasi deren Personalausweis.

Bei den Bullen ist das Leben in der Regel kürzer, dann landen sie beim Metzger und werden als Fleisch verkauft. Kühe leben länger. Erstens sorgen sie für den Kuhnachwuchs und zweitens geben sie Milch.

Wenn die männlich Kuh Bulle heißt, dann heißt die … Weiterlesen ... “Auf die Kuh gekommen”