Rot heißt, hier ist nichts zu holen

Der weiße Blütenstand einer gewöhnlichen Rosskastanie ist reich an Nährstoffen. Die weißen, fünfzähligen Blüten haben, solange sie befruchtungsfähig sind, einen gelben Fleck. Nur in dieser Phase wird der zuckerreiche Nektar produziert.

Wenn die Blüten bestäubt wurden, färbt sich der Fleck rot. Das zeigt den Bestäubern, dass in den Blüten mit rotem Fleck nichts mehr an Nektar und Blütenstaub zu holen ist.

Das lässt sich auch gut politisch interpretieren.

Buben sind anders

Gestern Morgen habe ich als Demonstration der Muffeligkeit meiner Annisekretärin das Bilder einer leicht griesgrämigen jungen Katze veröffentlicht. Das Bild war zutreffend.

Katze, wachsam, männlich

Bei den Katzenbildern ist auch das genaue Gegenstück der mürrischen Katze, ihr Bruder. Aufgeweckt, wachsam, mutig und immer auf der Hut, immer zu einer Tollerei aufgelegt. Wie man es von den männlichen Vertretern einer Art erwarten sollte.

Apropos männlich. Die menschlichen Männer sind heutzutage die schlechteren weiblichen Vertreter der Gattung Mensch.

Ungarische Kultur pur mit Brahms und gutem Essen un‘ Bigmäc

Einmal Bigmac ungarisch!Ich möchte einmal Gulasch, Bográcsgulyás und Pörkölt. Dann Halászlé, eine Bajaer Fischsuppe oder eine Szegediner Fischsuppe mit Hurka.

Dann Fogasch und Libamáj,Hortobágyer Palatschinken, Debreziner, Debreceni töltött káposzta, Cabanossi, Kolbász, also Csabai und Gyulai, Korhely-Suppe und Pandúrrostbraten, Paprikahuhn sowie Fleisch oder Fisch nach Kárpáthy Art.

Als Beilage servieren Sie bitte Bableves, Lángos, Erős Pista,Sztrapacska, Csipetke, Lecsó, Túrós csusza und Kovászos uborka.

Zum Nachtisch möchte ich Strudel, Pogatschen, zserbo oder auch Gerbaud-szelet, Dobostorte, Esterházy-Torte, Lúdláb, Rigó Jancsi, Gesztenyepüré, Gyümölcsleves, Palatschinken, Schomlauer Nockerln … Weiterlesen ... “Ungarische Kultur pur mit Brahms und gutem Essen un‘ Bigmäc”

Un‘ nu‘?

Ich tu‘ immer gerne mit’ti Kameras experimentier’n tun. Un‘ weil das so klasse iss, hab’ich auch schöne Filmkes gedreht.

Immer auf'fe suche nach'e Sensationens

Jetz‘ iss mir’n kleinet Malörken mit’ti Kamera passiert. Nee, nich‘ mit meine, so bescheuert bin’ich auch nich‘, das ich für heikle Aufnahmen mein Kameraken nehm’n tu.

Das iss die Kamera von’ne Sekretärin von mir, die wo ich benutzt hab‘ un‘ nu‘ iss die Kamera futsch. Eiße.

Das Filmken iss trotzdem ziemlich gelung’n.

Missmutig II

Anderthalb Jahre ist es her, dass meine Annisekretärin ohne Grund missmutig war. Gut, damals war es November und kalt und dunkel, aber sie hatte einiges zuwege gebracht.

Missmut hat einen Namen: Annisekretärin

Heute ist es völlig anders. Die Sonne scheint, es ist hell, es ist warm. Außerdem hat meine Annisekretärin heute Morgen noch nichts zuwege gebracht.

Also: Kein Grund zum Missmut.

Der Heimgang des heiligen Evangelisten Marcus

Das Römische MartyrologiumDas Römische Martyrologium, der 25. April

Zu Alexandrien der Heimgang des heiligen Evangelisten Marcus. Er war der Schüler und Dolmetscher des Apostels Petrus. Auf Bitten der Glaubensbrüder in Rom schrieb er sein Evangelium.

Mit diesem Evangelium ging er nach Ägypten, verkündete als erster zu Alexandrien Christus und gründete eine Gemeinde.

Später wurde er wegen des Glaubens an Christus gefangengenommen, mit Stricken gefesselt, über Felsenboden geschleift und furchtbar zugerichtet. Im Kerker wurde er durch die Erscheinung eines Engels gestärkt. Zuletzt erschien … Weiterlesen ... “Der Heimgang des heiligen Evangelisten Marcus”

Goldstückchen

Mir iss ganz ... kodderichManchmal finde ich am frühen Vormittag, noch mit schlaftrunkenen Klüsen, Sätze, Sätzchen, Satzbrocken, die mein Herz höher schlagen lassen.

So ein freudiges Erlebnis habe ich vorhin in den tiefsten Untiefen des Internets gefunden. Hier ist er, der Satz. Tusch:

Zu welcher Gesellschaft diskriminierungeneurotischer, nachhaltigkeitsoritentierter Sitzpinkler mit veganem Verdauungshintergund ist unsere Gesellschaft inzwischen entartet?!

Klasse, Herr Le Penseur.

Gegen Sitzpinkler habe ich nichts einzuwenden, Stehpinklerin wäre unangemessen und gar nicht treffsicher.

Rindenmolch

Platt gefahrene Rindenmolche sind wahrhaft kein schöner Anblick. Wie schön wäre es dem Rindenmolch bekommen, noch die andere Straßenseite zu erreichen.

Plattgefahrener Rindenmolch

Es sollte nicht sein. Und so bleibt ein kurzer Augenblick des Besinnens über die kurze Zeit des Lebens und der Vergänglichkeit aller Geschöpfe.

Tschüß Rindenmolch, wir gehen erst mal lecker Frühstücken. Spiegelei auf Toast und Marmeladenbrötchen. Das mag ja pietätlos sein, aber ich habe jetzt einen Bärenhunger.

Tag der Abrechnung

Der Tag der Abrechnung war vorgestern. Doch die Schmach saß tief. Bätschi Marlowne wusste, 66 sind kein Alter, wie ein Barde einst sang, 66 waren auch ein Schlag unter die Gürtellinie.

Bätschi allein im Rosensteinpark

Bätschi gelobte ihr Bestes zu …

Was ist? Die dämlichen Reporter sind weg? Klasse Jungs, hoch die Tassen, lasst uns feiern. Die fehlenden 34 % werden wir ausfindig machen und du weißt schon was, das Pack.

Wichtig! Jeden Mittwoch 17:50 Rosenkranz für die verfolgten Christen in St. Albert

RosenkranzköniginSeit dem 18. 4. wird in St Albert der Rosenkranz für die verfolgten Christen gebetet. Die Initiative dazu geht von der Petrusbruderschaft, namentlich Pater S. Dreher, aus, der für unsere Gemeinde freundschaftliche Beziehungen zu Syriens Christen pflegt.
Die widerwärtige und ungerechtfertigte Bombardierung Syriens durch die imperialistischen freimaurerischen Mächte USA, Großbritannien und Frankreich war der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte.
Jeden Mittwoch vor dem Hl. Meßopfer beten wir den Rosenkranz für die verfolgten Christen in aller Welt, besonders aber … Weiterlesen ... “Wichtig! Jeden Mittwoch 17:50 Rosenkranz für die verfolgten Christen in St. Albert”