Mairegen

Mairegen bringt Segen.

Regnet’s im Mai, ist’s dem Bauern ’ne Wonne,
füllt ihm das Fass und die Tonne.

Ist das ein Mistwetter. So richtig fies. Wir haben Mai, da ist Em der Gedichtebuchstabe.

Mairegen bringt Segen

Mairegen ist eine Wonne,
lieber ist mir aber Sonne.

Hab’ ich einen Hunger.

Maischolle. So eine richtig tolle, olle Maischolle ist das Richtige. Da fängt Scholle auch mit Em an.

Ist der Mai kühl und nass,
mach ich auf ein Fass.

Ich glaube, ich stürze mich jetzt … Weiterlesen ... “Mairegen”

Sieben wertvolle Ratschläge für harte Zeiten

1. Mit der Tugend des Glaubens bleibe fest im Glauben an die Göttlichkeit und Beständigkeit der Kirche.

2. Mit der Tugend der Hoffnung widerstehe jeglichem was Angst macht und greife tapfer an, was unser Heil verhindert.

Rotkehlchen

3. Hoffnung ist die allmächtige Kraft Gottes, die uns versprochen wurde, wenn wir tun, was wir mit Gottes Gnade können.

4. Geduld und Erwartung; Unterstütze die Autoritäten und warte mit Zuversicht auf das göttliche Eingreifen.

5. Vertrau, dass die Kirche ihre apostolische und petrinische … Weiterlesen ... “Sieben wertvolle Ratschläge für harte Zeiten”

Früher war alles besser, sogar der Klimawandel

Erschreckt durch den verschreckt trotzigen „Und sie erwärmt sich doch“ Berichte der Klimakatastrophiker bin ich in mich gegangen. Dann habe ich in meinem umfangreichen Fotoarchiv gestöbert.

Heureka! Ich bin fündig geworden. Das nebenstehende Bild wurde am 27. Juni 2004 von Maria Lindenberg aus aufgenommen. Sehr schön ist der Feldberg mit seinem Zahnstocher, dem Sendemast, zu erkennen.

Das wichtigste aber ist der Pfeil. Er weist auf erste Anzeichen des Klimawandelverfalls hin. Anstatt sich unter einer geschlossenen Schneedecke zu verstecken, liegt der … Weiterlesen ... “Früher war alles besser, sogar der Klimawandel”

Mütterlein

Ein anstrengender Muttertag neigt sich dem Ende zu. Das Mütterlein ist müd‘ und braucht ihre Ruh‘.

Schöne rote Rosen für mich

Deshalb, und nur deshalb und auch nur an dieser Stelle, ein kleines Schlaflied für das gute Mütterlein. Sie hat es verdient.

Schlaf gut Mütterlein.

https://youtu.be/p7ZIT-yTs-Q

Georg Kreisler – Mütterlein

Jubel! ESC! Deutschland hat gesiecht!

ESC! ESC! ESC! ESC! ESC! Deutschland hat gesiecht!
ESC! ESC! ESC! ESC! ESC! Deutschland hat gesiecht!

Jetz‘ iss’es klar. Deutschland hat bei’em Schlamschong Wettbewerb in’ne Liesabonner Ex-Würstckensstadt gewonn’n.

Kein geringerer als der deutsche Meister iss deutscher Meister geword’n.

Ein echt eißemässich klasse beitrag, hier in mein Block!

Die Stimmauszählung iss noch brühwarm, wie der Quatsch von’ne ander’n Beiträge!

Hier iss der absolute Siegergewinner aus Dschermänie!


Guido Horn – Guido hat euch lieb [Eurovision 2018 – Germany]

Manchmal möchte ich

einfach nur meine Ruhe haben. Einfach nur auf einem Ast sitzen, von niemandem gesehen werden und niemanden sehen.

Amsel in Robinie

Ruhe. Nur Ruhe genießen. Kein Futter für die Jungen suchen, kein Revier verteidigen und auch sonst nichts machen. Nichts.

Ruhe. Die kleine Erholung zwischendurch.

Natürlich im Rosensteinpark.

Christi Himmelfahrt

Nach seiner Auferstehung ist Jesus vierzig Tage hindurch immer wieder den Jüngern erschienen, um sich ihnen ,als lebendig‘ zu erweisen und vom Himmelreich‘ zu reden. Danach ist er vor ihren Augen in den Himmel aufgefahren. Sein Fußabdruck in jenem Stein, den man heute noch in der Himmelfahrtskapelle auf dem Ölberg zeigt, ist Sinnbild für den Eindruck, der sich damals unauslöschlich den Herzen der Apostel und dem Glauben der Kirche eingeprägt hat.

Christi Himmelfahrt

Mit seiner Himmelfahrt hat Jesus nicht nur sein Erlösungswerk … Weiterlesen ... “Christi Himmelfahrt”