Schaut mal, Kinder, wie schön die Welt ist.
Die Welt ist richtig schön.
Schade nur, dass böse Mächte die Welt am 25. Mai zerstören. It’s DSGVO-Day!
Muttertag?
Nichts wie untertauchen und weg!
Der Tag der Abrechnung war vorgestern. Doch die Schmach saß tief. Bätschi Marlowne wusste, 66 sind kein Alter, wie ein Barde einst sang, 66 waren auch ein Schlag unter die Gürtellinie.
Bätschi gelobte ihr Bestes zu …
Was ist? Die dämlichen Reporter sind weg? Klasse Jungs, hoch die Tassen, lasst uns feiern. Die fehlenden 34 % werden wir ausfindig machen und du weißt schon was, das Pack.
Die Situation ist ganz eindeutig. Ali B. hat seinen Gegner in Grund und Boden gestampft, er, der Gegner, ist völlig untergegangen.
Ali könnte jetzt von Recht des Stärkeren Gebrauch machen und seine Zähne reinhauen. Aber das macht er heute nicht. Er hat heute seinen großzügigen Tag.
Wir, also meine Annisekretärin, werden aber gleich die Zähne reinhauen. Nicht in Entenbrust, denn heute ist Freitag, sondern in Kartoffeln. Die gehen, weil Kartoffeln kein Fleisch von warmblütigen Tieren. Dazu gibt es Spiegelei von … Weiterlesen ... “Beißt er oder beißt er nicht?”
Ein Löffelbiskuit, auch Katzenzunge, in Österreich als Biskotte bekannt ist eine Kekssorte aus Entenschnabelmasse (eine leichte Biskuitmasse).
Der Löffelbiskuit wird mit Zucker bestreut und erhält seine typische Form durch eine leichte Quetschungen seitlich in der Mitte. Die dressierfähige Masse wird auf papierbelegte Bleche gespritzt und bei mäßiger Hitze (Achtung! Nicht über 300° erhitzen) gebacken.
Er wird auch in Eistorte und Tiramisu oder aufgeweicht in schwacher Lauge als Babynahrung verwendet.
Löffelbiskuits entstanden im frühen fünften Jahrhundert im Dorf von Sigurd dem … Weiterlesen ... “Löffelbiskuit – Von der Inspiration zum wohlschmeckenden Gebäck”
Fangen wir doch rückwärtsgewandt an, beim Blau. Gestern hat also Insa die neuesten Zahlen veröffentlicht, die der AfD einen guten Etappensieg verheißen, zweitstärkste Kraft im Bundestag zu sein, noch vor der spd, wenn denn dann neu gewählt würde.
Ein Prozent rauf und das innerhalb einer Woche. Wenn das mal nicht der Aschermittwochsrede des vielgeschmähten Herrn Poggenburg zu verdanken ist.
Doch zurück zum Anfang. Eigentlich ist das Bild von der Ente recht langweilig, wenn es von der Kamera auf den PC … Weiterlesen ... “Ente in Blau”
Diese Ente lebt gefährlich. Extrem gefährlich.
Nicht das es ihr etwas ausmachte demnächst als Essen auf dem Mittagstisch zu landen, nein, es sind andere Dinge, die ihr schlimmere, existenzbedrohende Sorgen bereiten.
Ihre gesamte Rasse soll ausgerottet und durch Anglizismen ersetzt werden.
Das geht nicht!
Deshalb: Rettet die Zeitungsente vor alternativen Fakten! Das ist gelebter Artenschutz.