Aufgeblasenes Leimkraut, Spitzwegerich und noch eine Pflanze

Eigentlich wollte ich über Entenküken schreiben, das war gestern Abend. Ich hatte ein leckeres Eis, After Dinner, und betrachtete die Bilder. Was in meine Freiburgsekretärin gefahren ist, weiß ich nicht, aber die Fotosession zeigte fast ausschließlich Entenküken in Vogeleiße.

Prima Aussaat im Rosensteinpark

Mir ist dann der Appetit vergangen, das Eis wartet, dass ich es wieder aus dem Gefrierschrank hole und esse.

Stattdessen zeige ich eine gelungene Aussaatkomposition aus dem Rosensteinpark.

Oben in der Mitte, diese lampionförmigen rosa Blüten, sind das aufgeblasene Leimkraut oder … Weiterlesen ... “Aufgeblasenes Leimkraut, Spitzwegerich und noch eine Pflanze”

Zwergtaucher, eine fototechnische Herausforderung

Um einiges wieseliger als Entenküken sind Zwergtaucher. Diese hübschen kleinen Wasservögel bringen meine Freiburgsekretärin durchaus zur Verzweiflung.

Die Zwergtauchermama

Zur Zeit schwimmt im Rosensteinpark eine Zwergtauchermama mit ihren beiden Küken, allerdings immer in weiter Entfernung zu meiner Freiburgsekretärin, so dass auf verwackelungsfreie Aufnahmen kaum zu hoffen war.

mit ihren Küken

Gestern sind die Hoffnungen meiner Freiburgsekretärin in Erfüllung gegangen. Eine Anzahl wunderbarer Bilder (alle mit einer Brennweite von 300 mm) der Zwergtaucherfamilie landete auf dem Computer.

im Rosensteinpark

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Eine geheimnisvolle Aura

Wieder zurück in den Rosensteinpark. Meine Freiburgsekretärin ist ganz angetan von den Entenküken, die Entenküken im Gegenzug auch von ihr.

Ohne zu zögern machen die Küken die schönsten Faxen und meine Freiburgsekretärin fotografiert pausenlos.

Stolz und über und über mit Dreck verschmutzt kommt sie jeden Abend ins Büro.

Dann werden die Bilder, tausende mittlerweile, auf die Festplatte geschaufelt und dann beginnt der große Katzenjammer.

Kaum ein Bild ist klar, annehmbar scharf. Von den Bildern bleiben allenfalls zwei bis drei akzeptable … Weiterlesen ... “Eine geheimnisvolle Aura”

Einkükenpolitik

Die Graugänse haben fünf, die Nilgänse haben neun Küken durchzufüttern. Die Gänse wissen Bescheid: Je mehr Küken, desto besser für das nackte Überleben.

Die Enten sind nicht so. Die sind eher selbstmörderisch. Ein Entenküken bevölkert den Rosensteinparkteich. Sagenhaft. Der Untergang der Enten ist damit … Moment.

Das ist eine ganz raffinierte Strategie. Je weniger Enten, desto weniger Festtagsbraten. Klasse. Wie die aussterbenden Dummdeutschen.

Karriere vom Feinsten! GNTM

Ps Mama hat gerade bei GNTM unterzeichnet.

Es ist nicht wahr

Es ist nicht wahr, dass man mich nicht fotografieren kann, weil ich immer in Bewegung bin. Das behauptet nur eine Person und die hat keine Ahnung.

Ich sitze jetzt seit mindestens zwei, vielleicht sogar eine Sekunde ganz ruhig. So, wenn das kein gutes Bild gibt, dann kann die Person, die mich fotografieren möchte, nicht fotografieren.

Tschüss, ich düse los.

Na also, geht doch

Ist das Wetter noch so fies
Regnet der Regen noch so mies

Entenküken - Eine fotografiertechnische Herausforderung

 

Mit der richtigen Brille
Und ein wenig gutem Wille
Lassen sich sogar Entenküken fotografieren
Ohne sich zu sehr zu blamieren.

Entenküken – Der Freiburgsekretärin größter Graus
Entenküken – Frisch im Rosensteinpark

Neues von den Karnickeln

Der Frühling brummt im Rosensteinpark. Bienen bestäuben fleißig die Blumen und die Gänse führen schon seit Wochen ihren schnell wachsenden Nachwuchs durch die Parkanlage. Die Gänse betreiben seit Jahren eine intensive „ein-Küken-Politik“.

Um der natürlichen Selektion auf die Sprünge zu helfen, werden die Küken einem harten Parcours ausgesetzt. Hier der gefährliche Test an der schiefen Steiltreppe. Nur wenige überleben, doch die überlebenden dürfen sich ausgiebig in der Sonne sonnen.

Doch was ist mit den Enten? Den Karnickeln des Rosensteinparks?

Wir … Weiterlesen ... “Neues von den Karnickeln”

Heute ist der große Tag

Heute ist der große Tag der Entenküken. Kaum zu glauben, aber wahr, meine Freiburgsekretärin hat schon wieder ein Entenküken fotografiert.

Live aus der Entensuhle im Rosensteinpark

Moment, ich bekomme gerade eine SMS von ihr. Aha. Gut, das ändert einiges. Also meine Freiburgsekretärin hat die ganze Zeit auf der Lauer gelegen und jetzt erst hat sich das Entenküken bequemt, aufzustehen.

Das ist großartig. Das ist gelungen. Das ist exquisiter Arbeitseinsatz! Zwei schöne Bilder im Abstand von knapp acht Stunden.