Sieben wertvolle Ratschläge für harte Zeiten

1. Mit der Tugend des Glaubens bleibe fest im Glauben an die Göttlichkeit und Beständigkeit der Kirche.

2. Mit der Tugend der Hoffnung widerstehe jeglichem was Angst macht und greife tapfer an, was unser Heil verhindert.

Rotkehlchen

3. Hoffnung ist die allmächtige Kraft Gottes, die uns versprochen wurde, wenn wir tun, was wir mit Gottes Gnade können.

4. Geduld und Erwartung; Unterstütze die Autoritäten und warte mit Zuversicht auf das göttliche Eingreifen.

5. Vertrau, dass die Kirche ihre apostolische und petrinische … Weiterlesen ... “Sieben wertvolle Ratschläge für harte Zeiten”

Der Ausschluß Gottes aus dem öffentlichen Lebe

Anni Freiburgbärin von HuflattichIn der Enzyklika „Summi pontificatus“ warnt Papst Pius XII. im Jahr 1939 die Welt vor der Zurückweisung Christi. Hierin liegen die wahren Ursachen der Ängste, der geistigen Krisen, ja der Kriege, die das 20. Jahrhundert erschüttert haben und auch heute noch wirken.

Als Jesus gekreuzigt wurde, „brach eine Finsternis über das ganze Land herein“, wie der heilige Bericht erzählt [Mt 27,45]; ein schreckenerregendes Sinnbild dessen, was geschah, und was in geistiger Weise dauernd geschieht, wo immer der Unglaube in Blindheit Weiterlesen ... “Der Ausschluß Gottes aus dem öffentlichen Lebe”

Sonntag, 8:12, Rosensteinpark

Morgens um 8:12 ist zumindest im Rosensteinpark die Welt noch in Ordnung. Wenige Menschen lustwandeln um diese Zeit wie wir durch Gottes bunten Frühlingspark.

Rosensteinpark, 8:12

So wie es hier zu sehen ist, ist Bunt eine Zierde. Dieses aufoktroyierte politische bunt ist eine mörderische Katastrophe sonder gleichen und hat nichts mit dem prächtigen Farbenspiel zu tun.

Apropos Farben. Mit Luminar 2018 ist es spielend einfach aus flauen farblosen Fotos das Beste herauszuholen. Keine Minute und eine nichtsagende RAW-Datei ist eine Orgie der … Weiterlesen ... “Sonntag, 8:12, Rosensteinpark”

Ohne CO2 ist alles trostlos

Herrlich ist die Farbenpracht der blühenden Kirschen. Alles ist Gottes feinsinniger Schöpfung inne, die quasi aus dem Nichts heraus, die wunderschönen Dinge schafft.

Kirscheblüten

Gut, ganz aus dem Nichts heraus werden diese erlesenen Farbtupfer nicht geschaffen. Drei absolut lebenswichtige Stoffe sind dazu nötig: Licht, Wasser und CO2. Daraus werden alle essentiell wichtigen (und schönen) Dinge gebildet.

Licht, Wasser und CO2. Mehr nicht!

Man kann durchaus die Behauptung aufstellen Gott ist ein Minimalist.

Die Sakramente verbinden den Katholiken direkt mit Christi Heilswirken

Anni Freiburgbärin von Huflattich„Die Sakramente sind nichts anderes als die Fortsetzung der Inkarnation.

Wenn Jesus zu seinen Aposteln sagte: ,Ich bin bei euch bis zu zum Ende aller Tage‘, dann meinte er nicht, dass er in Gestalt eines Buches, in dem man seine Lehren nachschlagen kann, bei ihnen und ihren Nachfolgern sein würde. Das Christentum ist eben keine Buchreligion und es ist auch nicht die Verkündigung einer neuen Lehre, sondern es besteht in dem Ereignis der Menschwerdung Gottes, die im Rahmen der überlieferten Weiterlesen ... “Die Sakramente verbinden den Katholiken direkt mit Christi Heilswirken”

Verwandlungen!

Es erstaunt immer wieder, wie in Gottes Natur alles wunderbar geordnet ist. Aus einem unscheinbaren Ei schlüpft ein seltsam aussehendes Wesen, futtert sogar seine Eischale weg. Nichts ist unnütz, nichts ist sinnlos.

Tagpfauenauge unter Beochbachtung

Der dem Ei entschlüpfte muntere Gesell‘ ist eine Freßmaschine erster Ordnung. Bald wird ihm seine Haut zu eng und er wechselt sein Kleid, jetzt in farbenfroh und bunt. So geschieht es noch ein paar Mal bis der Gesell der Verwandlungen überdrüssig beschließt, ein vorletztes Mal die Haut zu … Weiterlesen ... “Verwandlungen!”

Höllenfeuer

Anni Freiburgbärin von HuflattichHöllenfeuer, ein ewig brennendes dunkles Feuer von Gott geschaffen und von unserem verschieden. Die, die überhaupt noch von der Hölle reden, machen ums Feuer einen großen Bogen.

„Die Lehre von der Realität des Höllenfeuers ist ein Traktat über die Leib-Seele-Beziehung“, so Prälat Wilhelm Imkamp auf der Fachtagung über „Himmel und Hölle“, die am Samstag den 14. Oktober in den Räumen der Hochschule Heilgenkreuz bei Wien statt.

Das Traktat über die Letzten Dinge sei zur Unverbindlichkeit verkommen. Dabei sei Feuer eine … Weiterlesen ... “Höllenfeuer”

Mitmachen! Mit dem Rosenkranz für Volk und Vaterland

RosenkranzköniginMorgen will sich eine Million Polen entlang der Grenzen des Staates versammeln und den Rosenkranz beten.

Die Gebetsaktion „Rosenkranz an der Grenze“ findet am 7. Oktober, Rosenkranzfest (Fest der allerseligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz), statt, wie die Initiatoren bekanntgeben, weil am 7. Oktober 1571 die von Don Juan d’Austria befehligte christliche Flotte in der Schlacht von Lepanto die Türken besiegte, und weil es ein erster Samstag im Monat, der Herz Mariä Sühnesamstag, ist.

Die Idee stammt von der Stiftung Gott … Weiterlesen ... “Mitmachen! Mit dem Rosenkranz für Volk und Vaterland”

Gebet für das Vaterland

Deutschlandflagge selbstgebasteltAllmächtiger, ewiger Gott, König der Völker!

Wir Christen lieben unser Volk. Wir wissen, daß es nur gedeihen kann, wenn Du es segnest und wenn es Dir in Treue dient.

Vielfältige Gefahren bedrohen heute unser Volk und Vaterland von allen Seiten. Darum bitten wir Dich voll Vertrauen: Schütze unsere Heimat und alle Bewohner, bewahre uns vor Krieg und Hungersnot.

Lehre uns Ehrfurcht und Gehorsam gegen Dich und Deine Gebote.

Verleihe den Regierenden Gerechtigkeit, Milde und Weisheit, auf daß sie der Sünde … Weiterlesen ... “Gebet für das Vaterland”

Der Rosenkranz: Einfach, absolut simpel – aber mächtig!

Das Rosenkranzgebet ist ein leicht zu lernendes Gebet. Es besteht aus dem Kreuzzeichen, dem „Vater unser“, dem „gegrüßet seist Du Maria“ und dem „Ehre sei dem Vater“, dem Gloria. Um seinen Glauben zu versichern, wird einmal das Apostolische Glaubensbekenntnis gebetet.

Der Rosenkranz

Das Rosenkranzgebet ist ein meditatives Gebet. Sechs mal das „Vater unser“, sechs mal das Gloria, und 53 mal das Ave Maria. Zweimal das Kreuzzeichen. Das hört sich erst einmal eher langweilig als meditativ an. Klar, der Aufzählung der Gebete fehlt … Weiterlesen ... “Der Rosenkranz: Einfach, absolut simpel – aber mächtig!”