Gott kann auch auf einem krummen Papst gerade schreiben.
Wir wünschen allen Lesern ein segens-, nichtregensreiches Pfingstfest
Anni Freiburgbärin von Huflattich und Freunde
Am Pfingstsonntag, 4. Juni, werden hier vormittags um 7.30, 8.30 und 10.15 Uhr hl. Messen gefeiert, die alle auf einen Monitor in den Eltern-Kind-Raum übertragen werden. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr mit Predigt von Prälat Dr. W. Imkamp wird auch auf die Außenbildschirme übertragen.
Höhepunkt dieses Festtages ist das feierliche Pontifikalamt um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche. Celebrans und Prediger ist S. E. der hwst. Herr Bischof von Elblag Prof. Dr. Jacek Jezierski. Anschließend findet die Lichterprozession über den Schlossberg … Weiterlesen ... “Herzliche Einladung: Pfingsten 2017 im Wallfahrtsort Maria Vesperbild”
Wir bereiten uns schon kräftig auf das Pfingstfest vor. Meinen Sekretärinnen habe ich deshalb den Auftrag gegeben, eine weiße Taube zu fotografieren.
Meiner Annisekretärin ist das gelungen. Diese hübsche weiße Taube ist ihr vor das Objektiv gekommen. Klasse Bild.
Aber eigentlich erwarte ich bis Pfingsten das Bild einer fliegenden weißen Taube. Von mir aus auch kurz nachdem sie abgeschossen oder von Möwen gerissen wird.
Warum der Heilige Geist sich ausgerechnet so ein Viehzeug als Symbol ausgedacht hat, wird mir immer … Weiterlesen ... “Die ersten Pfingstvorbereitungen”
Vom heutigen Tag, dem 1. 1. 2014, bis zum Pfingstfest am 8. Juni hat der Generalobere der Priesterbruderschaft St. Pius X. zu einem vierten Rosenkranzkreuzzug aufgerufen.
1) Um einen besonderen Schutz des Unbefleckten Herzens Mariens auf die Werke der Bruderschaft herabzurufen;
2) für die Rückkehr der Tradition in der Kirche;
3) für den Triumph des Unbefleckten Herzens Mariens durch die Weihe Russlands.
Die Mittel sind
1) Gebet und Buße, wie sie … Weiterlesen ... “Heute beginnt der Kreuzzug”
Die Entheiligung des Sonntags raubt uns jetzt den Segen Gottes und einst das ewige Leben.
Gott ließ im Alten Bund einen Sabbatschänder steinigen. Er sprach durch den Propheten Ezechiel: „Sie entheiligten meine Sabbate sehr. Darum gedachte ich, meinen Grimm über sie auszugießen und sie zu vertilgen“ (Ez 20,13).
Ein Sprichwort sagt: „Wie dein Sonntag, so dein Sterbetag.“
Der Sonntag ist ein immer wiederkehrender Gedenktag an Ostern und Pfingsten.
Ein Tag der Freude: nie fasten;
ein Tag des Glaubens: immer Credo.… Weiterlesen ... “364. Welchen Schaden bringt uns die Entheiligung des Sonntags?”
Der Pfingstausflug ist ins Wasser gefallen. Der wärmste Balkon nördlich der Alpen ist aber ein prächtiger Ersatz für mühevolles Fotowandern.
„Was hältst Du davon, wenn wir einen kleinen Ausflug zum Kölner Dom machen?“, frage ich die Freiburgsekretärin. Sie ist einverstanden und so fliegen wir mit Google Earth zum Kölner Dom, schauen uns die Unmengen von Fotos an, besichtigen den Dom von innen und lesen natürlich Wissenswertes von der Homepage.
Ein kurzer Ausflug zum Dom in Münster, dann das Freiburger Münster. … Weiterlesen ... “Und dann liest Du, dass Deine Kirche abgebrochen wurde”
Seit 12:00 ist es amtlich. Der Frühling ist da. Es wird warm und es wird bunt. Die Natur legt ihr schönstes Kleid an.
Feste stehen vor der Tür. Die Besten und Feinsten, die das Jahr zu bieten hat. Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, und, und, und.
Zeit für mich, ein äußerst investigatives, knallhartes Interview zu führen. Ein Interview im dem Frühling. Doch vorher etwas Musik zur Einstimmung.
Titel: Frühlingserwachen
Album: Jahreszeit
Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken
Weiterlesen … Weiterlesen ... “Der Frühling – Ein Interview”